Meta AI Trainingsdaten – Widerspruch möglich?

Es zuckt der Zwerg im Berg beim Widerspruch …

Nach der Meldung bei golem KI Training Widerspruch bei Meta noch möglich dachte ich mir: Mist, ich hab ein Seuchenphone mit Whatsapp wegen der Familie, dass ist doch auch Meta?

Gedacht, getan, ich machte mich auf die Suche nach einer Widerspruchsmöglichkeit bei Whatsapp. Facebook und Instagram habe ich schon lang verschrottet, dass sie meine Daten wirklich gelöscht haben, glaube ich eher nicht.

Auf dem Handy und auch später im Netz, brauchte ich gefühlte Stunden um zu diesem Whatsapp Link vorzudringen: https://www.whatsapp.com/contact/forms/382532939919295/

Da muss man erstmal auswählen, dass man der Datenverarbeitung widersprechen will, natürlich auf Englisch, spricht ja jeder, um dann unten einen Knopf mit Widerspruch zu sehen. Das mit Englisch kann sein, weil ich meinem Phone und Browser fast alles verbiete und nur ab und an Optionen freischalte.

Also klicke ich den Knopf an und sende ab, bekomme sogar eine E-Mail

Thanks for your message.

In order for us to review your objection, please reply to this email with the following information:

– What information processing you are objecting to. Your right to object applies where we rely on legitimate interest to process your information.
– How WhatsApp’s processing of this information impacts you (example: what rights and freedoms you believe are impacted by the processing and why)
– Any additional information you believe will help us review your objection (optional)

We may ask you for more information if your request is incomplete.

Thanks,
WhatsApp Privacy Operations

Ach ja, hatte ich erwähnt, dass mir die Website eine afghanische Vorwahlnummer vorschlug, fand ich auch nett, war ich noch nie.

Ich also, frohen Mutes, formuliere meine Antwort äusserst knapp, da ich verärgert war, dass man dazu meine E-Mail wollte. Ich habe mit Absicht mein Seuchenphone nicht mit einer E-Mail verknüpft.

„Being still german, according to european law, I will not and never allow that any data from me are used for Meta AI training.“

Behalte mir auch vor, wegen der E-Mail den Datenschutzbeauftragten zu kontaktieren, wie auch wegen der schwierigen Auffindbarkeit des Widerspruchs.

Und zack, bekomme ich eine Antwort. Von meinem Provider:

Undelivered Mail Returned to Sender

The mail system

<case++aazrysrswgmsxg@globalprivacyops.whatsapp.com>: host
smtpin.vvv.facebook.com[69.171.251.251] said: 554 5.7.1 POL-P6 Message
refused
https://www.facebook.com/postmaster/response_codes?ip=80.74.155.3#POL-P6
(in reply to end of DATA command)

Summa summarum habe ich mit dem Widerspruch einiges erreicht. Meta kann jetzt mein Seuchenphone mit einer E-Mail verknüpfen. Das ist doch auch etwas. Es heisst ja immer man soll die Sachen positiv sehen.

Da die meisten in der Lock-In Falle sind, zu viele Freunde, Bekannte, Kontakte auf einer Plattform, macht hier nicht mal Threema oder ähnliches Sinn. Cory Doctorow hat auf seiner Website einiges Interessantes dazu geschrieben.

Abgesehen davon ist es für einen Endanwender völlig undurchschaubar, welche Fesseln er sich mit den neuesten AGBs anlegt, geschweige denn die Geduld und sprachliche Fähigkeit zu haben, sich durch den Blabla zu klicken bis man auf einen klitzekleinen Link namens Formular, nicht Widerspruch stösst. Und selbst die EU kann da niemanden retten. Wohlgemerkt, nur wer in UK oder EU lebt, hat Recht auf Widerspruch. Muss man sich schön bitter langsam auf der Zunge zergehen lassen.

Wir werden entmündigt, je mehr wir das Spielzeug benutzen, dass uns auch noch zu hohem Phone-Preis hingeworfen wird.

Wie hiess es nochmal: Kann man machen, muss man aber nicht!

P.S.: Ja meine Schuld, ich bin Purist. Habe auf meinen Phones nur Sachen die mit Telefonieren zu tun haben. Kein E-Mail, minimaler Browser, alle Apps, die ich nicht brauche, entfernt. Wahrscheinlich wäre die E-Mail durchgekommen, wenn sie von meinem Phone gekommen wäre. Aber da gehört E-Mail nicht hin. Nicht auf ein Seuchenphone und auch nicht auf andere Phones. Ausserdem hätten sie mich auf Whatsapp anschreiben können, denn um diese App ging es ja.

Bekenntnisse eines Feiglings

Tja, ich bin ein Feigling. Punkt. Basta. Keine weitere Diskussion euer Ehren.

Ich scheue es verletzt zu werden, auch wenn ich das oft auf verschiedene Arten wurde (wie die Mehrheit aller Menschen) und ich scheue mich andere zu verletzen (was man trotzdem aus Unwissenheit, Unverständnis oder Primatenhaftigkeit zwangsläufig tut).

Ich bin zu feige, eine Waffe in die Hand zu nehmen, wenn mir jemand befiehlt zu töten, aber nicht zu feige, um zu meinen Entscheidungen und Taten zu stehen und mich ggf. zu entschuldigen und auch nicht zu feige, Versprechungen nicht einzuhalten. Nennt sich Zivilcourage.

Aber das fällt einem nicht in den Schoss. Ich habe dies glücklicherweise früh durch meine Grossmutter väterlicherseits gelernt. Als ich zu Besuch bei ihr war, vielleicht war ich so gegen zehn oder zwölf Jahre alt, habe ich ihr heimlich Pralinen stibitzt, als ich gesehen hatte, wo sie versteckt waren.

Als meine Grossmutter den Diebstahl entdeckt hatte, stand sie vor mir, mit fragendem aber zu gleich traurigem Blick und fragte mich nur: Warum hast du denn nicht gefragt?

Ich bin vor Scham in den Boden versunken, theoretisch, physikalisch leider nicht möglich und habe mir ab dem Zeitpunkt geschworen, ich frage und sage vorher, bevor ich etwas tue. Und ich stehe dazu, was ich auch immer angestellt habe.

Natürlich habe ich meinen Schwur gebrochen, aber zu meiner Verteidigung, ach … drauf, ich versuche immer noch ihn soweit als möglich zu erfüllen.

Die einzige Gewalt die ich noch anwende, ist gegen mich selbst oder leblose Dinge gerichtet. Denn Aggression, als alter Pan Narrans, ist mir nicht fremd. Ich mag es nur nicht, wenn andere dadurch in Mitleidenschaft gezogen werden. Deswegen bin ich schon in den Keller gegangen, um meine Wut auszutoben, damit ich Mitbewohner nicht belästige.

Ich habe auf meine Art gekämpft. Nicht heroisch, naja auf der Bühne manchmal vielleicht doch, eher im Versuch zu versöhnen, zuzuhören, mitzufühlen. Ich habe demonstriert und gestreikt, aber ich war feige genug, den Braten früh zu riechen, wo die Bullen den Kessel vorbereiten. Und nicht stark genug, dass die Anderen meinem Rat gefolgt wären. Oder meinem Gefühl. Mehr war es nicht.

Der Geschlagene sieht die Schläger schon von weitem. Und davon habe ich in meiner Kindheit genug abbekommen. Was kein Vorwurf an meine Eltern ist, sie waren bei weitem nicht so streng wie ihre Eltern.

Zumindest konnte ich den Kreis durchbrechen und habe meine Kinder nie geschlagen. Vielleicht sogar ein Fehler, wer weiss das schon so genau? Nachher ist man immer schlauer. Aber man ist immer im Jetzt und nie im Nachher.

Ich war mal ne zeitlang in der Terrorismusdatei, weil ich eine Seite des käuflichen Titanic-Magazins im Auto aufgehängt habe (sollte Zuckerberg verklagen, ich hab eigentlich Facebook erfunden, nur ohne Computer aber mobil, grinsesmiley). Jeder Grenzübertritt war nicht nur für mich sondern auch für meine Familie inklusive Kinder eine mehr als demütigende Erfahrung. Und dies über mehr als zehn Jahre. Demokratisches, schriftlich verbrieftes Recht, gilt halt nur, wenn man es nicht in Anspruch nimmt, eine bittere Lektion. Dafür habe ich sogar noch schriftliche Beweise aus dem Polizeipräsidium der entsprechenden Stadt.

Ich habe auch noch jede Menge weitere Ausreden, was ich nicht alles gemacht habe und was für ein toller Hecht ich doch bin. Nein, bin ich nicht. Weder toll, noch Hecht. Eher Lachs oder Forelle. Gut gegen die Strömung schwimmen ohne sich vom Bären erwischen zu lassen. Ein Feigling eben. Der halt noch lebt.

Und jetzt bin ich so alt und krank, dass die zweihundert Meter zum Einkaufen ein Marathon sind. Von dem Rückweg wollen wir gar nicht reden.

Könnte mich jetzt rausreden, dass es für Demos nicht so gut wäre, wenn ein alter Knacker dabei stirbt. Die heutigen Medien würden das zweifelsfrei ausschlachten, Lumpenpazifisten treiben alten Mann in der Tod oder so. Aber das ist auch nur Feigheit.

Ich habe immer noch nicht die Grösse meiner Grossmutter väterlicherseits, einfach loszulassen. Bewusst. Sie konnte das. Darum beneide ich sie. Sie war mutig. Ich bin immer noch feige. Ein Feigling halt.

Vielleicht sollte ich vor dem Ende doch mal wieder auf ne Demo gehen, wahrscheinlich müsste ich die sogar noch selbst organisieren, um dann vielleicht dabei endlich loszulassen, egal was daraus wird. Aber es ist euer Leben, nicht mehr meins. Ich bin einfach zu alt für den Scheiss, so als Standardausrede eines bekennenden Feiglings.

Schau mer mal. Ich hoffe doch arg, dass die Hoffnung erst nach mir stirbt!

P.S.: Ich kämpfe weiterhin, als Feigling, für das Seelenheil meiner Mitmenschen und mein eigenes. Ich höre ihnen zu, versuche zu verstehen und bin oft überrascht, was da alles so aus dem tiefen Teich auftaucht und freue mich wenn man mir zuhört. Aber diese Form von Mut ist in dieser Gesellschaft keinen Heller wert. Daher bleibe ich gern und weiter ein Feigling, ein alternder Lachs, der auf den Bären wartet. Es wird weder für den Bären noch für mich ein erwartbares Erlebnis sein. Auch wenn es erwartbar scheint. Ein Blick kann immer noch mehr sagen als tausend Worte.

P.P.S.: Mit Schrecken sehe ich die Entwicklung in Deutschland und bin ganz nach Heine um den Schlaf gebracht. Kriegstüchtig war ich nie und wollte ich nie sein, diese Form der Feigheit (ich unterwerfe mich dem Militär) habe ich mir als bekennender Feigling nie zu eigen gemacht. Mögen sie mich standrechtlich erschiessen, wenn ich mich weigere Krieg zu spielen. Ist wenigstens ein schneller Tod.

Kommentare zum Zeitgeschehen

Jo, blöd, ich verwende noch WordPress. Muss mir noch was Besseres überlegen. Kurzkommentare und Meinungen zum Zeitgeschehen mit Blick aus der Schweiz von einem Neuschweizer Urdeutschen (Vorfahren seit 1181) der mit Deutschland nix mehr anfangen kann (und Nationen schon immer suspekt fand, bin in erster Linie Erdenbürger). Ich verlinke nur in seltenen Fällen, da Links nicht mehr zuverlässig sind. Versucht es selbst im Indernett zu finden.

Ich hatte das Glück als Flüchtlingskind im erzkonservativen Bayern aufzuwachsen, um nachher zu erfahren, dass ich „deutscher“ bin als viele der sogenannten „Deutschen“. In einem Ort, der aufgrund Nebel (oh heilige Crescentia) den Bombern entgangen ist, trotz der grossen Waffenfabrik der Nazis. Nichts dazugelernt, da keine Erfahrung gemacht, könnte man in vielen Fällen sagen.

Diese Flüchtlingserfahrung ist jedem ans Herz zu legen. Oder mal in einem anderen Land leben, wie in Spanien oder der Schweiz (ohne viel Geld, sonst ist es nicht interessant). Nationen sind auch nur ein Club in dem dubiose Menschen bestimmen wer Mitglied sein darf.

Falls ihr Kommentare zu mir oder meinen Meldungen abgeben wollt. Unter toent.ch mit @, also zweimal toent, bin ich erreichbar. Sofern ihr in eurer Mail nicht einschränkt, was zu veröffentlichen ist, werde ich die Mail veröffentlichen. Auch die Unangenehmen. Spam, also nix zum Thema oder kommerzielle Werbung zum Thema werde ich rausfiltern, so gut es geht.

Chat ist mir zu schnell und nicht kontrollierbar im rechtlichen Sinne, ein extrem hohes Risiko heute. Das werde ich mir nicht aufbürden. Aufrufe zu Gewalt werde ich als Pazifist nicht dulden (erwähnen, aber nicht publizieren). Gewaltphantasien aufgrund der Ohnmacht sind etwas anderes. Ich werde auch nicht alles kommentieren. Vieles wird möglicherweise unter der Rubrik „Weiss ich nicht was ich sagen soll“ erscheinen. Aber ich werde mir zu jeder E-Mail Gedanken machen und versuchen sie zu verstehen. Mehr kann ich nicht versprechen. Und ja, ich bin kritikfähig, auch wenn man mich Arschloch nennt, habe ich noch eine Tür offen. Für Menschen! Bots und AI ist eine andere Sache.

15.06.2025

Zufälle gibt’s …

Der Arzt Conzelmann, der vor kurzem wegen Karikaturen zu Habeck vor Gericht stand, wird kurz darauf in seiner Praxis ermordet. Die „Hassmaschine des Arschlochnerds“ wie die taz zum 10jährigen Bestehen des fefe Blogs titelte, verschwindet kurz nach dem Erscheinen des Artikels. Bin schon gespannt auf den nächsten Zufall.

Zumindest kann man bei fefe noch hoffen. Auch wenn die vergangene Zeit dagegenspricht, dass es nur eine gesundheitliche Kleinigkeit ist, falls das der Grund ist.

Zumindest sollte weltweit klar sein, wer immer noch glaubt das Demokratie drin ist, wenn Demokratie draufsteht, dem ist nicht mehr zu helfen. Auf auf ihr Lemminge, zur nächsten Klippe.

Das kleine bisschen Krieg …

Abgesehen davon, dass Indien und Pakistan immer noch im Konflikt sind, dass das Sterben in Russland und Ukraine weitergeht, Gaza entvölkert wurde, legen sich Israel und die USA ins Zeug um einen Flächenbrand in Nahost zu schaffen. Das Netanjahu (Mileikowsky) gar nicht anders kann als den Krieg am Laufen zu halten weil er sonst die Macht verlieren würde ist klar. Das Trump und Rubio unterschiedlicher Meinung sind ist erwartbar dumm. Aber durch Abstreiten der Beteiligung wird der Krieg nicht beendet. Ganz im Gegenteil. Ach ja, Gaza, da gab es historisch doch mal ne ähnliche Situation als die ganze Welt zugeschaut hat und es offiziell nicht glauben wollte. Den Preis der für das Zuschauen entrichtet wurde war entsprechend hoch. Und scheint schon in Vergessenheit geraten zu sein. Aber egal, die Hoffnung, dass der Mensch lernfähig ist, habe ich schon längst begraben.

09.06.2025

fefe weiterhin verschollen

Aber es gibt schon eine Petition auf Change.org: https://www.change.org/p/wir-fordern-die-sofortige-freilassung-von-fefe

26.05.2025

Zertifikat bei fefe abgelaufen

Seit vorletztem Freitag 16.05.2025 gab es keinen Eintrag mehr auf fefes Blog, jetzt ist auch noch das Zertifikat abgelaufen. Es gibt ein paar Diskussionen und Spekulationen im Netz, aber nix genaues weiss man nicht, wie es so schön heisst.

Machen ist krasser als labern

Da die einzige sinnvolle Kommunikation die direkte Kommunikation ist, die Zensur an Fahrt aufnimmt, wie auch die Kriegsvorbereitungen, werde ich mich mehr auf mein persönliches Umfeld konzentrieren und das machen, was ich noch machen kann in meiner gesundheitlichen Situation. Für einen Tanz in den Rathäusern dieser Welt habe ich eine KI missbraucht und einen kleinen Song produziert: Crash the party. Viel Spass beim Anhören. Ist für lau, meine Monetarisierungsoption ist verschenken.

21.05.2025

Das neue Ermächtigungsgesetz, jetzt auf europäisch

Nachdem es auch am Folgetag noch erstaunlich ruhig in den „Medien“ ist, was die Sanktionierung von Journalisten betrifft, deren Vermögen beschlagnahmt wurden und die inoffiziell ausgebürgert wurden, da es keine legale Möglichkeit mehr für sie gibt, in ihr Heimatland zurückzukehren, etwas das ohne irgendein Gericht oder eine Beweisaufnahme beschlossen wurde, meint man schon fast eine uralte Melodie zu hören: Völker hört die Signale, auf ins letzte Gefecht …

Denn, zu allem Übel gibt es nicht einmal mehr eine anerkannte vertrauenswürdige unabhängige Gerichtsbarkeit, bei der man dagegen Klage erheben könnte.

Der Willkür wurden Tür und Tor geöffnet, kein Widerstand bedeutet nur, dass die Willkür jetzt ausgeweitet wird. Schöne neue Welt …

Zumindest ein Lehrstück für digitale Abhängigkeit. Kein Konto, kein Geld, kein Mietvertrag, kein Recht. Vielleicht mag sich ja der eine oder andere deswegen Gedanken machen.

13.05.2025

Gerade mal wieder Stranger than fiction gesehen, ein Hollywoodmeisterwerk. Puppe und Puppenspieler werden sich gegenwärtig und ihrer selbst bewusst. Und die Puppe wird auch noch überzeugt, dass ihr Tod sinnvoll ist. Das alte Metzgerdrama, ein guter Metzger gibt dem Schlachtvieh auch einen letzten guten Moment. Hollywood hat selten so gut die Realität dargestellt, so zynisch, vermessen und grausam sie sein mag, inklusive aller Zweifel. Nur die dummen Kälber wählen ihre Schlachter selber. Denn ein Meisterwerk ist keine Rechtfertigung für den Puppenspieler seine Puppe zu vernichten.

Natürlich ist es auch Tragödie. Und kann abstrahiert werden. Aber das reale Problem, wie Elite-Puppenspieler mit menschlichen Puppen spielen, die sich des Puppenspielers und sich selbst bewusst werden, braucht eine kreative Lösung. Hollywood liefert. Hauptsache das Opfer, die Puppe, ist zufrieden mit dem vorgesehenen Ende der Geschichte. Und wenn man es ihnen als Meisterwerk verkaufen muss oder als Endsieg.

Ist schon klar dass einem noch ein Happy End serviert wird, mitsamt der Enttäuschung von Dustin Hoffman, mir geht es nicht um den Besänftigungsblödsinn, sondern um die „Enttäuschung“. Nicht vergessen, Ent-Täuschung ist das Aufheben der Täuschung.

28.04.2025

Was macht eigentlich Frankreich?

Irgendwie auffällig das es international recht still ist um Frankreich. Durch den Stromausfall sind sie mal kurz aufgepoppt, bei Reuters findet sich auch eine Meldung, dass 25 Verdächtige wegen den Gefängnisüberfällen verhaftet wurde. Inwieweit das ne Alibi-Übung der Polizei ist wird sich herausstellen. Aber seitdem Le Pen die Hybris-Retourkutsche bekommen hat, die Revolutionäre der französischen Revolution rechneten ja auch nicht damit, dass die Guillotine auch an ihnen getestet wurde, und dabei noch Glück hatte, sie hatte ja lebenslänglich gefordert, hört man nichts mehr aus Frankreich.

Ich kann nicht glauben, dass es da so still zugeht. Aber da ich keine Unsocial Media verwende, weiss ich auch nicht, was da gerade los ist, mein französisch ist sowieso unterirdisch. Und selbst in Ländern die sich mit Frankreich eine Grenze teilen hört man nichts. Irgendwie auffällig, wie ’ne Nachrichtensperre. Makrönchen und seine Kriegspirouetten, der schlechteste Napoleon-Schauspieler aller Zeiten, zählt da nicht. Der ist keine Nachricht sondern eine Beleidigung für den Intellekt.

Ach ja Le Monde habe ich schon gescannt, Mainstream ohne Inhalt was im Volk los ist. Moschee Attentäter, Kardashian blabla. Mit den französischem Kolonialerbe läuft es nicht so gut, wenn man ältere Meldungen durchblättert. Sind die Gelbwesten wirklich verschwunden oder nur medial?

27.04.2025

Und dann heisst es wieder „völlig unerwartet“

Mit Sorge betrachte ich seit Tagen die Konflikte zwischen Pakistan und Indien, beides Atommächte und, wie alle Atommächte, menschlich nicht reif genug um überhaupt eine solche Waffe haben zu dürfen. Indien gräbt Pakistan das Wasser ab. Mittlerweile droht Pakistan mit der Atombombe. Diese Entwicklung könnte all jene enttäuschen, die glauben der 3te Weltkrieg beginnt in Nahost oder wegen der Ukraine.

17.04.2025

„Bild“ bittet Judy S. um Entschuldigung und druckt große Richtigstellung

War da was? Naja so ein bisschen Trans und Penispumpe und Vergewaltigung. Kleinigkeiten, schien es. Das Gericht sieht es anders. Soweit, so cool.

Jetzt stellt euch vor, ihr, die ihr unter unwürdigsten Bedingungen arbeitet, wärt bei dieser BLÖD Kampagne das Opfer gewesen. Nicht eine Polizistin, der Freund und Helfer schlechthin.

<Sarkasmus off>

Wie würdet ihr die Chancen einschätzen ein ähnliches Urteil zu bekommen? Nur so, frage für einen Freund, wie es so schön heisst.

Nein, stimmt nicht. Fragt euch selbst. Wenn ihr euch nicht sicher seid, probiert es doch einfach aus. Ein Nepper, Schlepper, Bauernfänger von der BLÖD Zeitung ist bestimmt in eurer Nähe. Okay, ihr braucht noch einen Helfer. Einen, der die Geschichte weitergibt, die nicht stimmt, aber sensationsgeil ist. Und wenn alles ins Rollen kommt, dann klagt vor Gericht. Ich wünsche jedem, dass das gleiche Recht gewährt wird. Allein, ich habe meine Zweifel, vielleicht aus Erfahrung …

Und mit „Oha, ich hab kein Geld für einen Anwalt“ fängt es erst an …

16.04.2025

Neues aus Frankreich

Wenn man Reuters glauben mag, gab es mindestens sechs Angriffe auf französische Gefängnisse. Möglich das es nur mit der Drogenmafia zu tun hat, wie seitens des zuständigen Ministers zu hören war. Und natürlich sind alle Terroristen, ausser der Regierung. Es würde mich aber auch nicht wundern, wenn sich die französische Bevölkerung immer mehr radikalisiert, weil sie Madame Pompadour Makrone nicht mehr ertragen kann. Egal wie man es sieht, die staatliche Macht zerbröselt gerade, wie es scheint.

01.04.2025

Ein erheblicher KURZFRISTIGER Rückschlag

Kein Aprilscherz, leider. Wäre schön, wenn es denn so wäre. Als Reaktion auf den Rücktritt von Dr. Marks, Impfstoffbeauftragter FDA, brachen die Pharmakurse ein. Die Bemerkung stammt von dem Blair-Analysten Matt Philipps. Und sie zeigt vor allem eines, die Pharmaindustrie, wie auch das gesamte globale Kapital, spielen auf lange Bande. Sie haben Geduld, Zeit, einen langen Atem und jede Menge Geld, im Gegensatz zu den 90% der Menschen, die ihnen ausgeliefert sind.

Das ist der Punkt an dem Warren Buffet recht hat. In der Dimension Zeit ist das Kapital dem einfachen Menschen überlegen. Eine verlorene Schlacht ist für diese Mächte noch lange kein verlorener Krieg. Hier wird über Generationen geplant.

29.03.2025

Ist da Palantir drin?

Okay, der Muskellos verkauft X an xAi. Rechte Tasche, linke Tasche.

Ist ja nur das jetzt eine KI das X-Social-Media Feld abgrasen kann. Warum sollte das einen noch irritieren, in einer Zeit, in der jeder seine Wanze mit sich herumschleppt oder fährt (was weiss dein Auto über dich?) und es auch noch als notwendig empfindet. Verdammt noch mal, selbst Festnetzanrufe konnten störend sein. Ach? Kannste dir nicht vorstellen? Ok, du, mit deiner Freundin, Freund, was auch immer, im harten sexuellen Gefecht, erfreulich, alles wunderbar und dann rufen deine Eltern an, wollen bisschen reden, meldest dich ja nie …

Aber ernsthaft. Deine Gesundheitsdaten werden jetzt in D-Land von Palantir gescannt, deine X Postings werden von einer Quasi-Regierungs-AI gescannt. Kein Grund zur Sorge, oder?

Blöd jetzt, Palantir wurde von CIA gesponsert, xAI wird wahrscheinlich geDOGDEd, who cares?

25.03.2025

Einsatzkommandos ante portas

Nachdem in D-Land der Bundesrat beschlossen hat, dass die Palantir KI auf Gesundheitsdaten von der Polizei angewendet werden darf, sollten alle besorgt sein. Das KI’s halluzinieren ist bekannt, ebenso dass sie mit Wahrscheinlichkeiten operieren und selten besser als 80% Wahrscheinlichkeit liegen.

Falls also demnächst in den frühen Morgenstunden ein Einsatzkommando bei ihnen in D-Land auftaucht, keine Panik, wahrscheinlich hat sich nur die KI geirrt …

Apropos, alle Personen die in den letzten Jahren Anschläge verübt haben, waren bereits der Polizei oder dem Verfassungsschutz bekannt. Für die braucht es keine KI.

18.03.2025

Wie üblich lesenswert

https://petraerler.substack.com/p/der-russe-steht-nicht-vor-der-tur

Solange es den Link noch gibt …

Der Fluch der verwöhnten Kinder

Früher kannte man das unter „Warum tut denn niemand etwas?“, heute heisst es eher „Wo bleibt die Revolution?“. Beides hat den gleichen Ursprung. Die Unfähigkeit selbst zu handeln und selbst Verantwortung zu übernehmen, wie immer das Handeln auch ausgeht. Ein typisches Problem von Menschen, die verwöhnt worden sind, die die Erwartungshaltung haben, dass jemand, nicht sie selbst, etwas tun müsste oder sollte. Eine wahrhaft feudale Einstellung. Leibdiener? Leibdiener! Jetzt aber hopp. Sonst!

Es gibt Menschen die sich nur bedingt gern verwöhnen lassen (es ist kein Laster, verwöhnt zu werden und dies zu geniessen) und Menschen, die dies zu ihrem Lebenszweck erkoren haben. Immer jemanden zu finden, der ihnen den Hintern putzt. Da sie immer jemanden finden, die Mutter, den Vater, den Freund mit Helfersyndrom, sind sie nie gezwungen selbst zu handeln, aber sie haben die Kunst vervollkommnet, andere für sich handeln zu lassen.

Das Problem dabei ist, dass dann andere die Erfahrungen machen, die für diese kleinen Prinzen und Prinzessinnen, und alles was dazwischen liegt, wesentlich wären, damit sie sich zu menschlichen Wesen entwickeln. Und nicht zu Soziopathen. Vampire die Menschlichkeit aufsaugen, ohne sie zu reproduzieren.

Und jene wollen jetzt unbedingt Kriegserfahrungen machen? Gut sage ich. Es wird Zeit für eine Neuordnung. Was gibt es da besseres als ein reinigendes Armageddon?

Nicht das meine Hoffnung wächst, dass überlebende Menschen dann besser wären, sehr unwahrscheinlich, aber sie wären auf dem Planeten Erde nicht mehr dominant. Allein diese Chance für das Leben ist es wert, dass sich die verwöhnten Fatzken selbst, und auch mich, in die Luft sprengen, atomar verwüsten und spätestens im nuklearen Winter sterben oder an den Endlagerstätten atomaren Mülls, die dann vielleicht einladend warm erscheinen.

Und da es anscheinend niemanden mehr gibt, der mal auf die Idee kommt zu demonstrieren, gar eine Revolution zu starten, da alle entweder erstarrt sind oder Heil mein Führer (wer ist das jetzt gerade noch wieder?) rufen, sehe ich auch keinen Grund der gegen ein deftiges Armageddon spricht. Das Einzige was dann vielleicht noch ne Rolle spielt … ich wäre dankbar, wenn es für mich schnell und für die Verwöhnten langsam geht. Ich hatte meinen „Spass“ schon in diesem Leben mit der Ignoranz von „Menschen“.

13.03.2025

Indirekte Mord- und Folterbefehle

Ich bin kein Freund von Regierungen, denn in einer gelebten Demokratie müssen Regierungen kontrolliert werden, vom Volk. Nur vorab. Putin hat sich oft rationaler verhalten als andere Regierungsermächtigte verschiedener Länder. Macht ihn nicht besser. Aber auch nicht schlechter.

Lese gerade auf dem „Feind-Sender“ RT das er in Kursk war und hier diplomatische Verbiegungen der Meisterklasse absolviert hat. So wegen wie man Gefangene behandelt. Interessant ist, dass die Gefangenen (nicht das ich Mitleid habe mit Söldner oder jenen die absichtlich in den Krieg ziehen) in Kategorien unterteilt werden. Es gibt dann die Soldaten, die man als Soldaten anerkennt (wer bestimmt das?), die man als Terroristen einstuft (wer bestimmt das?) und jene die nicht unter die Genfer Konvention fallen (wer bestimmt das?). Die besondere Betonung seitens Putin in diesem Falle gemäss RT „Ich möchte daran erinnern, dass ausländische Söldner nicht von der Genfer Konvention über die Behandlung von Kriegsgefangenen von 1949 erfasst werden.“ ist einer Erwähnung wert. Man könnte es quasi als Freibrief auffassen, wie mit jenen umgegangen wird.

Wie ich bereits sagte, kein Mitleid mit jenen die vorsätzlich Leid durch Krieg verursachen. Allerdings stellt dies einen weiteren Rückschritt dar, im Kampf um die Zivilisation und ihrer Weiterentwicklung. Denn Zivilisation, so wie ich es verstehe, schliesst auch einen zivilisierten Umgang mit Unzivilisierten ein. Vorbild und so …

Ach ja, der Westen von Vietnam bis Afghanistan hat schon lange Zeit seine Unzivilisiertheit unter Beweis gestellt. Spannend wird vielleicht noch wie sich China in einem grösserem kriegerischen Konflikt verhält.

Allerdings gibt es da die Geschichte vom schwächsten Glied in der Kette. Statt Voranzuschreiten beim Projekt „Wie wird man ein zivilisierter Mensch“ machen wir Tango und gehen mal die ganze Länge des Saals zurück. Faszinierend, wie Spock sagen würde.

12.03.2025

USAID employees ordered to shred records, court filing says

Berichtet Reuters gerade, wenn man dem Glauben schenken mag. Wenn es so wäre, dann kann es nicht anders als eine Beweisvernichtungsorgie bezeichnet werden. Jene „records“ könnten sowohl Unschuld wie Schuld, nicht nur von USAID sondern auch der dahinterstehenden Regierung beweisen. Sie sind also historische Dokumente, deren Vernichtung nur eins bedeuten kann: Hier sind zu viele Köche am Brei. Die Veröffentlichung oder gerichtsmässige Auswertungen könnten grosse Teile der Bevölkerung verunsichern. Und es sind die Bosse von USAID, die das angeordnet haben. Gibt der Geschichte schon ein Geschmäckle, wie der Schwabe sagen würde.

Apropos, die Vernichtung dieser Dokumente ist gemäss amerikanischer Verfassung verboten (federal record-keeping law).

10.03.2025

Die Chinesen mal wieder

Wer sonst? Sie sind gerade dabei biologisch basierte Materialien zu entwickeln, die einerseits Plastik ersetzen können und andererseits noch ein paar Pluspunkte gegenüber Plastik haben. Nach dem der tolle Westen ja lieber Krieg führt als sich um die wirklich drängenden Probleme zu kümmern, machen es halt die Chinesen, eher still und leise, aber vor allem, sie machen es (such selbst auf CTGN: bio-based nanocomposite). Sie suchen nach Lösungen und finden auch welche. Während andere jammern und zetern und mehr von allem haben wollen, insbesondere mehr als der Rest.

Sunzi oder was es noch zu sagen gäbe

Wo wir gerade beim Thema China sind, eine Neuübersetzung mit Vergleichen zu europäischen Philosophen ist online (noch) verfügbar. Prädikat lesenswert und downloadwert. Wer weiss wie lange das Netz noch verfügbar ist? Temporärer Link in temporären Zeiten: https://www.lebenshaus-alb.de/magazin/media/pdf/Online_Szunzi.pdf

Der altchinesische Stratege Sunzi sagt:
„Deshalb kann die Devise ‚hundert Schlachten und hundert
Siege‘ 百战百胜 nicht das oberste Ziel der Kriegsführung sein.
Als oberstes Ziel muß vielmehr gelten, die feindliche Armee
matt zu setzen, noch ehe es zum eigentlichen Kampf kommt.“
(sunzi bingfa, III, 2)

Also lieber kein Krieg, als Krieg, extrem vereinfacht. Interessanterweise scheint oder schien in Hollywood jemand Sunzi gelesen und verstanden zu haben. Ein Vergleich seiner Strategievorschläge und Hollywood als Instrument der USA könnte sich lohnen.

Wird ein interessantes Match der Kulturen, China vs. USA.

Zumindest hat er die Brücken repariert

Wird so die Aussage der Mitläufer in der Zukunft sein, so wie man beim ollen Adolf immer wieder rechtfertigend meinte: Zumindest hat er die Autobahn gebaut?

Denn Infrastruktur und Militär bedingen einander, es braucht funktionsfähige Transportwege für militärische Ausrüstung. Was heisst, alles was hier, am Volk und Wählerwillen vorbei, an Ausgaben von einer abgewählten Regierung noch beschlossen wird, alles fliesst zum Militär, mittelbar und unmittelbar.

Und das deutsche Dummvolk? Schiebt sich Chips und Flips in die Fresse und lästert bei Tagesschau oder einem Propagandasender der Wahl über die bösen Politiker und Migranten, während man das nächste Bier aufmacht. Oder man lästert und jammert online.

Aber geht irgendeiner von denen auf die Strasse? Vor das Rathaus? Mein Mitleid mit D-Land ist irgendwie ausgegangen. Möget ihr bekommen, was ihr bestellt habt.

03.03.2025

Weltordnung? Welche Weltordnung?

Manche scheinen ja der Meinung zu sein, das Auftreten von Trump manifestiere eine neue Weltordnung. Ich frage mich, wo diese ist? Sicher gibt es Kräfteverschiebungen, aber die internationalen Gremien und Verträge, die am ehesten für eine Weltordnung standen, sind Schnee von gestern. Entweder sie verhalten sich parteiisch oder sie werden ignoriert. Mal von dem einen, mal von dem anderen.

Aber an der Weltordnung hat sich nichts geändert, der Kapitalismus zieht jetzt halt, wie immer in solchen Situationen, die Faschismuskarte. Die Masken fallen. Es wird klar gesagt, was man zu tun gedenkt, keiner glaubt es und nachher hat keiner davon gewusst. Faschismus ist ein Wesenszug des Kapitalismus. Die Kehrseite der Medaille. Kontrolle, Überwachung, Menschen zu Gebrauchsgütern degradieren etc. alles im Sinne billiger Produktionskräfte.

Es spielt keine Rolle, ob es ein Trump, ein Merz, ein Macron oder ein Putin ist. Die gleiche Sosse mit unterschiedlicher Verpackung.

Gute und schlechte Nazis

Da stationiert die Bundesregierung ein Asow-Batallion in Berlin, die keine Probleme damit haben ihre Nazi-Symbolik zu zeigen, eine Anfrage in der Bundespressekonferenz blieb unbeantwortet. Nach all dem Theater gegen „Rechts“ ist jetzt für jeden erkennbar, das die Theaterspieler kein Problem mit Nazis haben. Sofern sie die guten Nazis sind.

Verwunderlich ist ja nur, dass es da keine massenhaften Demonstrationen gibt. Wo doch die Teilnehmer Faschismus eher an Symbolik, denn am Handeln erkennen. Ist das jetzt Doppelmoral oder werden die nicht dafür bezahlt?

01.03.2025

Das Erbe des Kolonialismus

Wer sind wir?

Wer sind wir, dass wir beanspruchen, dieser Raum, dieses Heim ist mein und ich definiere die Regeln?

Altes Primatenerbe, zusammen mit einseitigem Training (es gibt Gegenbeispiele im realen Leben, hat jemand Bonobo gesagt?), würde ich denken, wertvoll und hinderlich, wie es so ist. Den Punkt, den die meisten von uns, ich schliesse mich da nicht aus, gern aktiv verleugnen.

Wir verhalten uns, zivilisatorisch geprägt, scheinbar instinktiv, von Vernunft zu reden wäre komplett daneben, wie Imperialisten und Kolonisten. Hier bin ich, hier bleib ich und du, naja, es gelten jetzt meine Regeln, selbst wenn deine Familie schon über hundert Jahre hier war.

Zu erkennen, wer und was man ist, wäre der erste Schritt zur Veränderung …

Neidlos

Neidlos muss ich anerkennen, dass die Kaperung des Begriffs Demokratie seitens der Oligarchen perfekt gelungen ist. Dies ist eine zivilisatorische Leistung, selbst wenn sie einem nicht behagt, denn sie erfordert Zusammenarbeit über Generationen hinweg. Man mag sich über die Qualität oder den Nutzen streiten, mehr als gerechtfertigt, aber der Fakt bleibt. Arbeiter bleiben auch über Generationen dumm, wenn man ihnen die Bildung vorenthält.

Insofern war Orwell, auch wenn im Detail unzutreffend (der ich liefere mich freiwillig der Überwachung aus, hab ja nix zu verbergen Effekt, der Orwell als intelligentes Wesen nicht vorstellbar war), durchaus korrekt in der Interpretation. Krieg ist Frieden usw.

Die Umkehrung der Werte und Bedeutungen. Dies kann nicht von heute auf morgen geschehen. Dies muss über Generationen betrieben werden. Und, dass ist der wirklich hässliche Punkt, es ist und bleibt eine zivilisatorische Leistung. Weiter gedacht, als bis zur eigenen Lebensspanne. Blöd jetzt, oder?

Bezüglich Ursachen und Zweck der Demokratie in Griechenland, wie auch ihrer späteren Ablehnung (Römer!), statt der später stattfindenden tödlichen Umarmung, ist es durchaus von Wert, sich ein bisschen mit dem gehassten Fach Geschichte (von den Siegern geschrieben) zu befassen.

15.02.2025

Ist unser Universum eine Anomalie?

Wenn alles sich im ausgeglichenen Zustand befindet, absolute Entropie, absoluter Nullpunkt, nix geht mehr, alle verfügbaren Energien sind ausgetauscht, dann wird ein System weder grösser noch kleiner, es ist, wie es ist. Nix passiert.

Leben hat ja unter anderem die Eigenschaft der Entropie einen kleinen temporären Riegel vorzuschieben (Sterben inbegriffen, aber Reproduktion auch).

Wenn man das versucht zu Ende zu denken, physikalisch, mathematisch, philosophisch, dann wird es problematisch. Es gibt eine Tendenz zur Entropie, aber sie reicht weder um die Ausdehnung des Universums zu verhindern, noch um dafür zu sorgen, dass das Universum in sich zusammengefallen ist.

Wir haben also eine Entwicklung, die eine gewisse Richtung hat und sich eher verstärkt, mein Gott, wie war das mit dem Quadrat, als sich abschwächt. Ein System das nicht ausgeglichen ist. Ein expansives System.

Wir haben uns ja eine einfache Krücke gebastelt, Unendlichkeit und so, können wir nicht definieren (das ist der Teil der korrekt ist). Allerdings wissen wir genau, dass das System in dem wir leben, Grenzen hat. Sehr Konkrete. Man kann nicht vom Empire State Building springen und unverletzt am Boden ankommen (sofern der Sturz nicht unterbrochen wird).

Also schlussfolgere ich, es muss auch Grenzen geben, auch für das, was wir unendlich nennen. Insofern ist die völlig unrelevante Frage (wir reden von Zeiträumen, die unser Leben und unsere Wahrnehmung in Potenz überschreiten), ob unser Universum eine Anomalie (eventuell expontentiell) ist und irgendwann an seine Grenzen kommt, rein hypothetischer Natur.

Als Gott, der solches schafft, würde ich ja sagen, klar war es endlich, wie Leben auch, aber meinste nicht, dass es das wert war?

Auch wenn es nur ein paar Billiönchen Jahre im Sinne eures Lebens war?

Dummerweise raunt da noch ein anderer Gott im Hintergrund: Ach ja klar, wir haben das doch nur gemacht, um zu zeigen, dass es geht … irgendwie …

Götter, kenn sich einer mit denen aus, schon die griechischen bereiten mir Kopfschmerzen.

12.02.2025

Erster offiziell getötete Schweizer in der Ukraine

srf meldete heute, das ein Schweizer Bürger in der Ukraine gefallen ist.

Könnte mit dem Schlag in Krasnoarmeisk oder dem Angriff auf Militärstandorte in Kiew zusammenhängen.

Als Pazifist bedauere ich jeden Kriegstod. Das mir allerdings der Tod von kriegslüsternen Sandkastenkriegern weniger nahe geht, möge man mir verzeihen.

Weitere schweizerische Beerdigungen

Der Nationalrat verhindert wohl gerade, dass es ein obligatorisches Referendum zu den EU Verträgen geben kann. Hängt also die Hürden höher. Damit muss man eigentlich annehmen, dass die Mehrheit des Nationalrats bereits von der EU gekauft ist oder den Glanz in den Augen bezüglich der Verdienstmöglichkeiten in Brüssel hat. Was soll ich als Neuschweizer dazu sagen, gibt es keine Schweizer mehr, die das vielleicht seltsam finden? Es scheint, der Amherd-Cassis Coup war gut vorbereitet.

Ach ja, Umwelt interessiert auch nicht mehr, kleine Anekdote zum Verfall von Gesellschaften. Nicht dass ich viel für Grüne seit Joschka Fischer oder die schweizerische Variante übrig hätte, Heuchler waren noch nie mein Ding, aber der Umwelt, besser Mitwelt, habe ich immer Aufmerksamkeit und Respekt entgegengebracht.

Der deutsche Faschismus war nie tot

Geschweige denn überwunden. Wer die Nachkriegszeiten kennt oder genauer analysiert, muss feststellen (ob mit Erschrecken sei dahingestellt), dass einige Vorführnazis geopfert wurden, während die Mehrheit in Amt und Würden blieb oder gar, Operation Gehlen, gleich wieder im Geheimdienst Fuss gefasst hat.

Die BRD war nichts anderes als eine Hollywood-Inszenierung von vermeintlicher Demokratie, die genau so lange aufrecht erhalten wurde, wie es einen eisernen Vorhang und eine Mauer gab. Die Stammtische haben seit jeher eine andere Sprache gesprochen (aber das darf man heute ja nicht mehr laut sagen …). Und das Generalstreiks in D-Land verboten waren, gab natürlich auch niemandem zu denken …

Wenn sich jetzt unbedarfte Zeitgenossen wundern und meinen der Trumpismus würde in Europa einziehen, dann verwechseln sie Ursache und Wirkung. Das nun all jene unbedarft endlich ihre Maskerade aufgeben können hat nichts mit Trump zu tun, sondern damit das Faschismus und Rechtlosigkeit wieder Urstände feiern und sich nicht mehr zu verstecken brauchen. Apropos, woher kommen die Amerikaner noch mal gleich?

Dieser Faschismus wurde auch von der sedierten „woke“ Bewegung aktiv befördert. Es fängt immer mit Sprach- und Denkverboten an.

11.02.2025

Grundlegende Gedanken

Wenn ich jemanden dauerhaft verpflichte mir etwas zu liefern, dann wird derjenige irgendwann zwangsläufig betrügen. Oder einer seiner Nachkommen. Also muss man kontrollieren.

Aber wenn mir Menschen etwas schenken ohne dazu aufgefordert oder gar gezwungen zu werden, dann entfällt fast (man gedenke der Danaer und der Nicht-Trojaner) jeder Zwang zur Kontrolle. Ein Geschenk ist ein Geschenk, man kann es ablehnen oder annehmen.

Das ist die Art in der wir Handel treiben sollten, vielleicht ….

Es gibt noch Spass-Guerilla

Eine dänische Organisation will Kalifornien kaufen. Das nenn ich mal eine adäquate Antwort auf Trump. Der Link ist wahrscheinlich nicht lange gültig: https://denmarkification.com/

Spielstand Arm gegen Reich 0:2!

Wir befinden uns noch vor der Halbzeit, Reich zeigt beherzenswerten Einsatz, tänzelt in extravaganten Kleidern über den Spielplatz, verteilt Essen und Getränke an ausgewählte Mitglieder von Arm. Warren Buffet sitzt mit verschränkten Armen, Pokermiene und wissendem Lächeln auf der Tribüne. Manch einer könnte meinen, dass der Schalk, hab ich euch doch gesagt, aus seinen Augen blitzt.

Nachdem die Hälfte von Arm dem Essen hinterher rennt, dass ein Stürmer von Reich vor sich herträgt, der Torwart verzweifelt an seinen Schuhsohlen nagt, gelingen Arm zwei Treffer. Ins eigene Tor. Und das erstaunliche ist, keiner scheint es zu merken.

Werner, unser ehemals geliebte W. Iderstand, läuft immer noch einer imaginären Mahlzeit hinterher, die sich mehr und mehr als Lichtspiel entpuppt. Da ist Reich wieder einer ihrer legendären Coups gelungen.

Anton Robert, nur noch A.R. Beiter genannt, gelingt es nicht die Mannschaft zu versammeln. Ausserdem wird er gerade, wir sind hoch erstaunt, von einem Linksaussenspieler von Reich verköstigt.

Gernot, was macht unser Gernot nur. Erstaunt erleben wir mit, wie G. Ewerkschaft von U. N. Ternehmer gerammelt wird. Ein Skandal, oder doch nicht? Alle Beteiligten scheinen den Vorfall völlig zu ignorieren.

Jetzt wird auch noch der Schiedsrichter abgezogen, es scheint die Tribünen werden geräumt … hey das könnt ihr doch nicht machen, wir sind auf Sendun…

Ich höre noch wie jemand raunt, es herrscht Krieg zwischen Arm und Reich und wir gewinnen … wer ist wir …

Dann gehen die Lichter aus.

Podcast …

08.02.2025

Zurück ins Mittelalter statt in die Zukunft

Es hat zwei Weltkriege benötigt um so etwas wie Vereinte Nationen und Internationalen Strafgerichtshof zu schaffen. Hollywood hat ja schon seit jeher diese Organisationen als verkappte Terroristen dargestellt. Nun sind sie endlich gefallen und werden beseitigt seitens der neuen US Protaganisten. In dem Sinne wie diese Organisationen heuchlerisch immer wieder von allen Seiten missbraucht wurden, ist das sicherlich zu begrüssen.

In dem Sinne, dass es jetzt nur noch das Recht des Stärkeren gibt und keinerlei Verbindlichkeiten oder Regeln herrschen, die für alle Mitspieler gelten sollten, ist das eine weitere traurige Nachricht für die Zivilisation. Wir sind geradewegs zurück zum puren Kolonialismus und Imperialismus gesprungen. Passt auch irgendwie zu dieser Zeit, als Piraten im Auftrag ihrer Majestät unterwegs waren, wenn man sich so Ostsee und andere Gewässer anschaut.

D.h. wir haben jetzt wieder mindestens 300 Jahre Kampf und Elend vor uns, um dahin zurückzukommen, wo wir bereits waren. Und das mit neuen technologischen Mitteln, die vor 300 Jahren noch nicht zur Verfügung standen. Die Wahrscheinlichkeit, dass wir zivilisatorisch noch weiter zurückfallen ist somit extrem hoch. Wenn jeder Depp einen roten Knopf hat ist es nur eine Frage der Zeit.

Einer „regelbasierten Ordnung“ weine ich keine Träne hinterher, dass war der Gipfel der Heuchelei, nach dem Motto Regeln gelten nur für andere oder wenn sie für mich von Vorteil sind. Auf den Nachdenkseiten wurde erwähnt, dass man diese noch vermissen werde. Dem möchte ich klar widersprechen, denn diese Ordnung war schon der Todesstoss für internationale Verbindlichkeiten. Es ist jetzt nur die Tarnfarbe abgefallen.

07.02.2025

Experiment Medienkontrolle Demokratie beendet

Das ist ein wahrlich trauriger Moment. Jene Medien, die die Kontrolle über die Demokratie sichern sollten, sind einfach übergelaufen, haben Assange nur formeshalber erwähnt, sind seit 1990 nicht mehr wehrhaft gewesen, spätestens. Markwort und so.

Und nun werden alle Propagandamedien ausgetrocknet, die nicht der aktuellen US Propaganda entsprechen. USAID ist nur der Anfang. Was nur halberfreulich ist, denn Gleichschaltung verunmöglicht, dass man die eine gegen die andere Propaganda abwegen kann.

Und das Volk hat, wie immer, zugesehen und die Schnauze gehalten. Schön. Kriegt jetzt aber jeder sein Fett ab.

Und ich meine nicht die typische Stammtischmanier, andere dafür schuldig zu erklären, das man nix auf die Reihe kriegt, mit Maul aufmachen.

05.02.2025

Die Demaskierung Hollywoods

Wenn man die Riefenstahlmedien aus Hollywood nicht unzählige Male sehen will um zu erkennen, was da mit einem gemacht wird, kann man verschiedene Strategien fahren. Wenn ich mir einen Hollywood Film anschaue, in voller Immersion, dann kann ich kaum die Tränen der Rührung oder des Glücks zurückhalten. Das muss man neidlos eingestehen, Hollywood spielt auf der Klaviatur der Seele wie ein Meister.

Um den Zauber zu brechen, gibt es, ausser zu oft sehen, noch folgende Möglichkeiten, die schneller funktionieren:

  • Den Film ohne Ton schauen (einfach eigenen Sound laufen lassen)
  • Nur die Dialoge hören, während man etwas anderes macht und der Film im Hintergrund nicht sichtbar läuft.

Falls euch dann Sachen komisch vorkommen, weil ihr dies nie im Leben machen oder sagen würdet, dann seit ihr auf dem interessanten Pfad.

Seit wann erobern Worte ein Königreich?

Ein kleiner Spruch aus der Hollywood Zweifellegende über Shakespear. Zulassen, das ein Mann, der nicht adligen Geschlechtes war, besser dichten konnte, als der Adlige, der sich auf seinem Grund langweilte, konnte nicht so stehen gelassen werden. Das Machwerk Anonymous versucht genau dies. Erinnert etwas an die FUD Strategie amerikanischer Geheimdienste. Eine Möglichkeit Geschichte zu zerstören oder umzuschreiben.

Wobei ich die Momente schätze, die möglicherweise der Realität nahe kommen könnten. Eine der gefährlicheren Eigenschaften Hollywoods, die Vermischung von möglicher Realität mit gewollter Fiktion.

04.02.2025

Die Russen fangen an mit Weidel abzurechnen

Interessante Artikel auf dem Feindsender RT zum Thema Weidel und ob Russland Deutschland braucht. Mit Weidel wird in nationalistischer Weise abgerechnet, geht ja gar nicht, bestimmte Feiertag nicht zu ehren und so weiter. Als quasi-schweizerische Flüchtlingsfaschobraut kennt sie sich mit den Gepflogenheiten wohl nicht so aus. Gütersloh, wo war das nochmal?

Der andere Artikel ist relevant im Bezug auf die, Karl Liebknecht wurde deswegen ermordet, imperialistischen Bestrebungen und der verachtenswerten, oft zu findenden, Sichtweise von Deutschen auf Andere. Zusammengefasst: Herabblickend. Wo wir wieder bei Weidels Verhalten sind.

Menschen zu unterschätzen hat sich noch nie rentiert. Egal, welcher Nation und welchem Glauben sie angehören.

Respekt ist die Währung, in der wir Menschen wirklich handeln!

Warum nicht die Natur für einen arbeiten lassen?

In Tschechien haben Biber das Problem der Behörden gelöst, während die sich 8 Jahre oder so darauf vorbereitet haben, genau dort einen Damm zu bauen, wo die Biber ihn dann gebaut haben. Das wäre der Geist der wirklichen Grünen (ohne die 8 Jahre Geldverschwendung), solche Sachen zu initiieren.

Aber ja, Petra Kelly würde sich im Grab umdrehen, wenn sie das heute sehen könnte. Was dieser damalige „Selbstmord“ auch gewesen ist, mir kommt er genauso komisch vor wie die angebliche Selbsthinrichtung der RAF Häftlinge. Wegen Kelly und Bastian, sie waren nicht mehr jugendlich genug und noch nicht alt genug, um diese Entscheidung nachvollziehbar zu treffen. Meine persönliche Meinung. Da glaub ich eher an die Selbsthinrichtung der RAF Gefangenen, das lag im Bereich des Möglichen.

Zu früh für ein Jubiläum

Am 25.07.1997 hatte Hollywood der Welt den Krieg erklärt. Mit dem Film Air Force One. Staaten und deren Präsidenten konnten auf einmal so in Nacht und Nebel Aktion „inhaftiert“ werden, weil einer wusste, was richtig und was falsch ist. Und natürlich nur dieser eine. Kasachstan war damals das imaginäre Ziel. Die Einleitung dieses Films ist schlicht der Plot und die Agenda der USA und NATO. Hollywood ist eine Fundgrube für das was noch kommt aus dieser Ecke. Das haben sie mit den Nazis gemein, sie sagen ganz klar, was sie wie und wann machen wollen. Und keiner glaubt es ihnen, bis es zu spät ist.

Auch wenn Petersen die Personen durchaus etwas kritisch zeichnet, das Narrativ wird nicht verletzt. Witzig, wenn man den Film heute sieht, nachdem klar ist, das im Luftkampf die MIGs gewinnen würden. Ohne von den Chinesen zu reden, die da auch einiges in petto haben.

Zum Thema Hollywood hat der begnadete Terry Pratchett einen wunderbaren Roman geschrieben. „Voll im Bilde“ – voll zu empfehlen, wobei „Die volle Wahrheit“ noch einen draufsetzt, was Medienkritik angeht. Wie bei Pratchett üblich, in amüsanter Form offeriert.

Mit den Worten von Clive Owen im Film Anon gesagt: Was ist das nur für eine Welt in der der Mörder uns nicht verrät wer er ist?

03.02.2025

Deep Seek Nachlese

Also ClosedAI (ausgesprochen OpenAI), Google, Microsoft und viele andere sind auf das Deep Seek R1 Modell aufgesprungen, während einige derer lauthals schreien, dass ihre Daten unrechtmässig verwendet wurden. Hat OpenAI oder Google mich je gefragt, ob sie meine Daten verwenden dürfen? Also klauen sie jetzt fleissig das bessere Modell, nachdem sie schon unsere Daten geklaut haben und werfen mit Verdauungsprodukten nach jenen, die sie selbst tatkräftig bestehlen. Der einzige Lichtblick ist, dass alles Open Source ist, auch wenn es nur eine Frage der Zeit ist, bis dieser öffentliche Bereich monopolisiert wird (wie ja Linus mit seinem Russenhass schon klargemacht hat: Du nix mehr arbeiten an Kernel von Linux, du böse und so) Auch schön das nVidia an Wert verloren hat. Geht so in Richtung klammheimliche Schadenfreude.

Der Fluch des Schreibens

In meinem Roman Regression habe ich das Jahr 2031 anvisiert: „2031, in ganz Europa breiten sich Notstandszonen aus.“

Ich bin mir nicht mehr sicher, ob wir noch so gut bis dahin davon kommen. Den Teufel mit dem Beelzebub austreiben mag kurzfristig gehen, der nächste Teufel wird dann halt nur grösser.

Das Schöne beim Schreiben ist ja, dass man mögliche Zukünfte vernichten kann. Aber wie bei Orwell kann sich die Realität als noch perfider ausnehmen, als die Fiktion. Das alle sich freiwillig der Überwachung aussetzen und danach süchtig werden wäre Orwell noch nicht einmal im Fiebertraum eingefallen.

Der unterschätzte Einfluss von Hollywood

Gerade mal wieder 300 angeschmissen, Spartaner, wissen schon, oder? Allein die Einleitung, was dem Jungen, Leonidas, alles zugemutet wird, liest sich wie das Handbuch für Faschismus. Ich breche dich, mache dich zum Werkzeug meines Krieges und, damit du nicht ganz so traurig bist, mache ich dich zum König über ein Reich, in dem Kinder den Felsen hinabgestürzt werden, wenn sie nicht dem Idealbild entsprechen. Wenn du überlebst …

Wäre jetzt blöd in D-Land, blond und blauäugig, da überleben nicht viele. Ach ja, der Mutter entrissen, nicht das es unbekannt wäre, dass Mütter ebenso hinterhältig sein können wie Väter. Manchmal noch hinterhältiger, weil sie es besser verstehen, die Glut des Hasses am Laufen zu halten. Nur so ein Nebeneffekt dieses „Patriarchats“. Wenn man nicht offen agieren kann, lernt man andere Methoden und Warten.

Von der Riefenstahlschen Erhöhung des Körperkults, gestählte Körper in olympiareifer Festspielmanier wollen wir gar nicht reden, das ist ein Kapitel für sich. Jaja, die arme Leni, wusste ja gar nicht mit wem sie sich einlässt. Wer konnte ahnen, dass es Ihresgleichen war?

25.01.2025

Der Fall Kreße/Audretsch/Habeck, der Fall Gelbhaar genannt wird

Statt den Namen der Täterin zu nehmen und diesen mit medialem Schmutz zu bewerfen wird weiter vom Fall Gelbhaar berichtet (Grünen-Machtgemetzel in Berlin mit rbb Hilfe). Damit wird das Opfer weiter stigmatisiert, während man den Namen der Täterin und deren Hintermänner und -frauen im Dunklen lässt. Das Mutlu ebenfalls das sinkende Schiff verlässt, mit kleinem Nachtreten, offenbart viel über die „Kultur“ der grünen Realos, die damals übernommen haben. Mit Kriegs-Joschkas Segen. Heuchlerische Moralapostel vor dem selbstgefertigtem Herrn.

Musk ehrt Hinkel

Wenn das nicht ein von Herzen kommender Heil Hinkel Gruss von Elone Muskellos war, dann weiss ich auch nicht. Wenn RT von einem „Wurf-Gru´ß“ fabuliert, dann ist zumindest klar, wes Geistes Kind der Autor von RT für dieses Pamphlet ist.

Scholz verweist auf sich

Dass jemand, der spätestens seit Cum-Ex unter partieller Amnesie leidet, dem Volke diesen Spruch zumutet: „Das Deutsche Volk wird mit größter Intensität belogen“ ist eine bühnenreife Leistung. Und das ohne rot zu werden. Aber da scheint eh kaum noch Blut in den Adern des Soziopathen zu fliessen, der bald Kanzler war. Wo soll die Rötung denn noch herkommen? Zu seiner Ehrenrettung muss gesagt werden, dass er die volle Wahrheit sagt. Er weiss das am Besten.

Die erste von vielen Quittungen

Das OLG Bremen hat geurteilt, dass es völlig rechtens ist, wenn die Polizei deinen Finger benutzt, um dein Smartphone zu entsperren. Nicht geklärt ist, ob sie dir den Finger abschneiden dürfen. Scherz am Rande: Berichtet von fefe, der täglich dokumentiert, dass die angebliche Demokratie keine ist und immer noch an Demokratie glaubt. Glaube ist halt voll crazy. Kaum zu glauben …

Die AfD darf als rechtsextrem bezeichnet werden

Ja, cool. Durchaus korrekt. Allerdings ist doch die Frage, warum man nicht SPD, FDP, CDU, CSU und andere ebenso als rechtsextrem bezeichnen darf. Die AfD, im Gegensatz zu herrschenden Parteien, hatte ja noch gar keine Chance, dass Grundgesetz noch kaputter zu machen als es eh schon ist. Mit Radikalenerlass und Notstandgesetzen, SPD, fing es an. Nein, eigentlich mit dem Verbot des Generalstreiks, nach dem die Amis kurz nach 45 einige Städte plattgemacht haben, in denen Kommunisten die Macht hatten und zu selbigem aufgerufen hatten. Der Muff von tausend Jahren und so … von den alten neuen Richtern ganz zu schweigen. Aber ja, Geschichte ist jetzt keine Stärke der aktuellen Generation. Da hat man ja schon Glück, wenn die sich ans letzte Wochenende erinnern können.

Die „Mitte“ findet keinen Kandidaten

Nachdem Amherd wenigstens den Anstand hatte zurückzutreten (sehr selten heutzutage und daher eine ehrbare Handlung) weil sie alles versemmelt hatte, während ein Cassis noch am Stuhl klebt (in solchen Fällen empfiehlt es sich den Stuhl aus dem 80ten Stockwerk zu werfen), nachdem er die Schweiz zum Ramschpreiss verkauft hat, will keiner mehr neuer Sündenbock werden. Das lässt tief blicken. Denn jene die jetzt kneifen sagen ganz klar, mir ist das Volk egal, aber mit meiner Karriere ist nicht zu spassen. Die Schonzeit ist rum für die Schweiz, nur haben die wenigsten den Schuss gehört.

The Baker – eine Filmkritik

Ich sehe ja Ron Perlman recht gern. Ändert sich auch nicht mit diesem Film. Natürlich das übliche Hollywood Theater, ein Ex-Militär, traumatisiert, versucht den Ausstieg und wird von der ach so bösen Welt in seine alte Rolle gezwungen.

Als ob nicht jeder Mensch auf die eine oder andere Weise traumatisiert ist. Seltsamerweise ticken die meisten davon nicht aus, obwohl sie manchmal gern würden.

Soweit, so gut.

Wen würde es auch interessieren, warum und wieso er traumatisiert wurde, schliesslich kann er am Schussgeräusch das Kaliber erkennen. Ganz zu schweigen von den Befehlsgebern. Oder wen würde es interessieren, warum sein Sohn so war, wie er war? Stört nur den Action-Flow.

Aber der Punkt, der den Film interessant macht, ist der Umstand, dass man anfängt seine Sympathien auf die unsägliche Göre zu verteilen, unbeeinflusst davon, dass sie, genau genommen, ihren Vater ermordet hat, da sie die Drogen einfach mal gegen Kinderwäsche ausgetauscht hat.

Und dann noch ihren Opa in eine Situation bringt, die seine Gesundheit mehr als gefährdet. Solche Wunden steckt man als junger Mensch mit Hollywoodbonus vielleicht gerade noch weg. Im realen Leben würde Ron Perlman dreiviertel des Filmes kriechen um bis ans Ende des Films zu gelangen.

Aber sind ja nur kleine Details. Das grosse Detail ist, dass man der Göre statt den Tod zu wünschen auch noch Sympathie entgegenbringt. Das man nicht fiebert danach, wann wird diese blöde woke Tussi endlich vom Angesicht des Filmes verbannt.

Eine selbstverliebte Göre mit flackernden Schuhen, die für alle, die in ihrer Nähe sind, ein Fluch ist. Typisch für die aktuelle woke Jugend, die meint, ohne je etwas geleistet zu haben, Forderungen stellen zu können.

Ja, kann man machen. Man sollte halt nur nicht erwarten, dass man ernst genommen wird. Wenn man wie ein König auftritt, hat man auch die Pflichten eines Königs. Aber Pflichten sind nicht so das Ding dieser Generation.

Und dann kommt auch noch ein hinterfotzig manipulatives Machwerk, das einem mit Kunstkniffen, die Riefenstahl noch nicht erfunden hatte, Sympathie abnötigt für eine verachtenswerte Person. Du hast ihn gekillt, das wäre der Satz den man der Tusse hätte entgegenschleudern sollen, nicht dem Drogendealerexempel, das statuiert wurde. Und sie dann wegschicken, damit sie es wieder in Ordnung bringt. Eine Chance sollte man ihr geben, sowohl zur Erkenntnis, wie auch zur Wiedergutmachung.

Das Mutter Theresa Getue kann sich die Schnepfe nur leisten, weil andere für sie verletzt werden oder sterben. Versprechen gelten auch nichts. Entlarvend.

Und ja, die junge Dame spielt die Schnepfe hervorragend. Zickig, biestig und den „man kann ihr nicht böse sein“ Touch. Ich kann es. Ihr böse sein. Den im realen Leben überlebt vielleicht eine verzogene Göre, die die Protektion und die Macht ihrer reichen Eltern hinter sich hat. Alle anderen bleiben auf der Strecke. Was sinnvollerweise von Hollywood gern verdrängt wird. Zu viele Fragen die keiner beantworten könnte.

Ach ja und das mit dem „es ist dein eigen Fleisch und Blut“ was die Putzfrau absondert, wobei nicht klar ist, warum er auf französisch switched, der Name muss nicht zwangsläufig darauf hindeuten, da möchte ich doch darauf hinweisen, in Zeiten in denen man die Spartaner anscheinend verehrt, den ganzen Kriegskult, dass jene ihre Kinder durchaus gemeuchelt haben, wenn sie ihnen nicht tauglich erschienen. Was in sich genommen fast weniger grausam ist, als das Kind in die Wildnis zu schicken.

Nett auch die Ukrainebetrachtung. Passt irgendwie nicht in die aktuelle Zeit.

Was allerdings in die aktuelle Zeit passt ist die Schweisserbrille. Zuklappen, wenn es nicht so läuft wie man denkt und nicht hinschauen. Blöd, weil hinschauen ist ein Teil von dem Versuch sich zu einer Zivilisation zu entwickeln. Aber wer braucht schon Zivilisation heutzutage?

Wunderbar auch das Ende. Die Drogen werden dem Boss zurückgegeben und alles ist gut, obwohl der Boss, wie ein richtiger Boss, meint auch noch dafür entschädigt werden zu müssen, dass er Scheiss gebaut hat. Das ganze Theater der Göre hat also gar nichts, absolut gar nichts gebracht. Weder die Welt „besser“ gemacht, was auch immer das sein soll, noch irgendeine sinnvolle Veränderung der Zustände hervorgerufen. Ihr Vater und einige andere sind gestorben und sie ist das arme Opfer. Kein Mitleid von meiner Seite.

Jetzt kannst du weinen …

Alles in allem beachtlich, wie virtuos Hollywood auf der emotionalen Tastatur herumklimpert und wie schwer es ist, sich der Erkenntnis des Gesehenen zu stellen.

Sieh den grossen Zeiger an, wie langsam er sich bewegt …

Eine interessante Metapher bezüglich einer Kraft die sich langsam aber stetig und unaufhaltsam bewegt. Ähnlich der Gravitation. Man möchte fast an Frösche und langsam erwärmte Kochtöpfe denken. Auf die Dauer der Zeit werden wir wohl alle zu willigen Sklaven …

Hypnotic – eine Filmkritik

Es scheint wir sind in dieser Zeit in der der Kapitalismus gemäss Marx seine eigenen Grundlagen kannibalisiert. Und mit dem Film scheint es auch zu funktionieren.

Ich meine, die Metapher mit den Superhelden mit Hypnotic-Kräften, die ist doch mehr als nur billig. Im ganzen Film demaskiert sich Hollywood und die Medienindustrie in nicht gekanntem Ausmass. Die Filmrequisiten werden Teil des Films und Teil der Handlung. Der Blick hinter die Kulissen der Erzeuger von gefühlten Realitäten wird als brauchbares Marktprodukt angeboten.

Der Film als Metapher im Kontext zur Realität hat den Charme des Faschismus, der ja gerade wieder en vogue ist. Ehrlichkeit und Wahrheit verwoben mit einer simplifizierten Glaubensbotschaft zur Herrschaftssicherung. Für einfache Gemüter geschaffen, die der Komplexität des Lebens überdrüssig sind und, vor allem, keine Zeit dafür haben.

Dank der Verluste in Bildung allgemein wieder mal ein brauchbares Produkt, das weiterhin elegant verhindert, dass der Markt über seine eigenen Füsse fällt.

Domino entspringt wahrscheinlich den feuchten KI-Träumen der halbwissenden Elite. Aber KI ist ein Schwert mit mindestens zwei scharfen Seiten.

Interessant ist zumindest der Gedanke des Resets: Man könnte die Welt wie man sie bis anhin wahrgenommen hat, einfach so exorzieren und dann per Trigger wiederherstellen.

Das mit Exorzieren, ja, da gab es neben Unfällen genug wissenschaftlich grausame Forschung, die gezeigt hat, dass dies möglich ist. Auch unumkehrbar.

Das mit den Trigger scheint mir doch bis jetzt eher im Stadium „bei manchen hatten wir Glück“ zu sein. Und selbst wenn die Erinnerung zurückkehrt, die Integrität der ehemaligen Person wird es nicht tun. Zurückkehren, meine ich.

Man kann aus den Medien, Hollywood ist für mich der Begriff, der diese Medien am Besten beschreibt, ablesen, wie es um unsere Realität steht und was die Ziele der Mächtigen sein könnten oder sind.

Ich meine, nehmen wir den Film. Da wird so ein Division geschaffen, die nach Belieben das Realitätsbild anderer Menschen manipulieren kann. Und zwei werden abtrünnig, weil sie ihr Kind mit den Fähigkeiten alle zu manipulieren, vor dieser Division schützen wollen. Echt jetzt? Männer die auf Ziegen starren?

Wozu sollte man eine solche Truppe brauchen, wenn man schon so etwas wie einen Medien-Hollywood Komplex hat, den Propagandafortsatz des militärisch-industriellen Komplexes. Der in COVID-Zeiten (man beachte die Abspanne in Filmen seit und nach COVID) gezeigt hat, dass man 60% garantieren kann. 60% werden das propagierte Weltbild übernehmen. Das reicht locker für divide et impera. Der Volksempfänger als Vorbild für Medien und Leni Riefenstahl als letzter Schliff für Hollywood.

Und das Tollste. Es funktioniert. Genauso wie die Filterblasen auf Unsocial Media. Aber es ist ja auch nichts Neues, schon in den 70er hat der Ex-IBMler Amdahl den Begriff FUD medial geprägt, ein Thema das durchaus vom Militär, diversen Geheimdiensten und Interessengruppen getestet wurde. Furcht, Unsicherheit, Zweifel. Schon die Römer kannten teile und herrsche. Also alles alte Konzepte, die bewiesen haben, dass sie sehr oft funktionieren. Am Besten, wenn Wohlstand um sich greift. Wenn die Menschen mehr als nur ihr Leben zu verlieren haben. Diesen kleinen Randparameter vergisst man in letzter Zeit auffallend.

Ohne die Realität zu kennen ist man allerdings weiterhin hoffnungslos Hollywood ausgeliefert. Selbst Metaphern sind nicht als solche erkennbar. Und Realität wurden in den letzten Jahren mehr als zerstört. Auch und gerade von den süchtigen Konsumenten dieser Medienstruktur.

Sie wurde zum selben Produkt wie dieser durchaus aufschlussreiche Film.

Viel Spass beim Ansehen.

P.S.: „Er: Du hast ihn getötet. Sie: Er war schon längst tot, ich habe ihn erlöst.“ ist auch so eine von den voll krassen Realitätsverschiebungsmaschen. Solange derjenige nicht ehrlich darum bittet, ist es immer noch Töten, nicht Erlösen. Und auch kein Kollateralschaden, wie man militärisch ausgeführten Zivilistenmord so neusprechmässig bezeichnet.

Fear the night – eine Filmkritik

Jo mei, gerade mal wieder eines der neueren Machwerke gesehen. Flash war ja schon ein superenttäuschendes Recycling-Möchtegern-Drama. Maggie Q hat mir ja mal gefallen. Kam eingermassen cool rüber, in älteren Filmen, wie Deception oder Stirb langsam Remake X oder in 80 Tagen um die Welt.

Und dann gerät sie an einen Regisseur, der versucht, ein bisschen auf Tarantino zu machen, so Kill-Bill-mässig. Mit den Zeiteinblendungen. Im Gegensatz zu Tarantino fehlt die Geschichte. Hysterische Weiber, siegreiche Lesben und weder die Angreifer noch die Angegriffenen haben auch nur ein aktives Neuron.

Typische Hollywooderöffnung, da gibt es nur wenig Varianten. Entweder ich bin so arm dran, traumatisiert, was bleibt mir übrig als gewalttätig zu werden oder ich bin so cool, isoliert und angstgetrieben (siehe Rambo als Template), dass mir gar nichts anderes übrigbleibt, als gewalttätig zu werden.

Nur, selbst Stallone als Judge Dredd oder der Demolition Man hatte mehr Wortwitz, Sarkasmus und Zynismus im Gepäck als Maggie Q. Da nörgelt ihre eine Schwester, die weniger wie eine Schwester aussieht als die Jüngere, der ich ein Überleben gern gegönnt hätte, und meint „Entspann dich mal, trink etwas Alkohol“ oder so. Als dann die Jüngere auch noch als Erste verreckt und die Nörgeltussi (spielt sie gut, nehm ich ihr ab, fast schon so gut, dass ich sie nicht unbedingt kennenlernen will, die weiss zu viel…) dann hysterisch rumtut, wäre das genau der Spruch gewesen, denn man ihr zuwerfen hätte können.

Aber Maggie Q bleibt blass und devot. Lernt man wahrscheinlich als Frontschwein. Fehlt aber das Identifikationsmoment. Da ist ja der olle Arnold Schwarzenegger noch wortgewaltiger als sie. Reduziert auf den Punkt, ich schlucke alles und dann töte ich alles. Ja, die Quintessenz von den meisten Actionfilmen, aber nicht so stinklangweilig. Selbst der Bossfight ist eine Katastrophe. Zack-Bumm-Fertig.

Die anderen simplen Action-Helden stecken wenigstens ordentlich was ein, nach dem zweiten Film der gleichen Machart weiss das halbwegs intelligente Gehirn, dass sie im letzten Moment es noch rumreissen. Aber es bleibt, zumindest bei der ersten Sichtung, etwas spannend. Hier eher „Ich bring dich um“ und „Zack, fertig“.

Irgendwie scheint mir das wie eine Abrechnung des Regisseurs, dessen Namen ich weder erinnern kann noch möchte, mit gewissen Frauentypen die seiner Potenz nicht gut getan haben. Und es bleibt trivial und oberflächlich. Taratino gräbt, Emmerich gräbt und so viele andere. Neue Filme, die gleiche Geschichte, aber der Blickwinkel bleibt interessant. Luc Besson arbeitete genau mit dem, Blickwinkel und gekonnte Schnitte, Tarantino hat einiges von ihm gelernt.

Resultat: Langweilig und billig, auch wenn Maggie Q schön anzusehen ist.

P.S.: Dann macht der Böse auch noch die Augen zu. Ihm fehlt, ganz nebenbei der andere Arm, der nichts, also so ganz und gar nichts tut. Ich meine, ja, kann man machen, so theatralisch, wie in Romeo und Julia, bisschen Old-School halt. Aber nicht bei einem Blutgemetzel.

P.P.S: Bei Tarantino oder Besson hätte man interessante Details zu dem vernehmenden Officer, im lang geratenen Nachspann, gefunden, wie z.B. dass er der Vater eines der Getöten ist. Hier bleibt das so farblos, da hätte jeder KZ-Wächter mehr Farbe gehabt, während er die nächste Gruppe zur „Dusche“ gebracht hat.

Und dann noch die „Opfer“ Geschichte. Man sollte nicht vergessen, was Clausewitz so zum Krieg gesagt hat. In allen Fällen, selbst Kapitulation, mit allen Folgen, ist eine aktive Entscheidung gefordert. Man wird Kriegspartei auf die eine oder andere Weise, indem man die Entscheidung trifft oder gezwungen wird, sie zu treffen. Bevor man jemanden angreift oder nachdem man sich verteidigt bzw. kapituliert. Man ist NIE nur „Opfer“. Selbst dann, wenn man kapituliert, da diese Entscheidung die Möglichkeit einschliesst, nach der Kapitulation vernichtet zu werden. Und man kann die Verantwortung für Entscheidungen nicht an jemanden delegieren, der die Entscheidung nicht getroffen hat.

Addendum: Wenn ich von Wortwitz, Sarkasmus und Zynismus von solchen Plattitüden-Helden wie Stallone, Schwarzenegger, Willis, Statham & Co. spreche, dann ist das nicht unbedingt positiv gemeint. Es ist eher der absolut kleinste gemeinsame Nenner, ab dem Wortwitz, Sarkasmus und Zynismus anfangen könnte, wenn man sich soweit herunterdenken will.

Interessante Einsichten

Kneipengespräche.

Hier und da, nebenbei belauscht, nebenbei kommentiert, nebenbei wahr genommen.

Absichtlich auseinander geschrieben, dieses, jenes, welches das man für WAHR annimmt. Wahr im Sinne der sinnlichen Erfahrung. Der Erfahrung die vor der Reflektion stattfindet.

Und ich weiss nicht! Nicht einmal annähernd … was ich davon halten soll.

Gesprächsfetzen, die ich meinte zu verstehen:

„Natürlich bin ich für Meinungsfreiheit“

„Selenskyj ist auch in ärmlichen Verhältnissen aufgewachsen“

„Ich bin Sozialistin“

Meine kleingeistigen Gedanken dazu in reziproker (inversiv nach in klingt blöd) Reihenfolge …

Wer behauptet Sozialist zu sein, sollte Marx kennen und verstehen, dass können sogar die meisten CEO’s.

Hitler ist, glaube ich, auch nicht gerade in begüterten Verhältnissen aufgewachsen. Sie hätten ihm erlauben sollen, Kunst zu studieren …

Ach ja, zu Meinungsfreiheit kamen noch Kommentare zu China und Russland, die ich wohlwollend übergehe. Nur in Betrachtung der kleinen Schweiz, St. Gallen um geographisch genau zu sein, dachte ich mir:

Ist ja schon komisch, auf SRF darf man nur noch wenige Artikel zeitbegrenzt kommentieren und viele von den nicht kommentierbaren Artikeln betreffen die Schweiz. Und da habe ich noch nicht Unsocial Media in den Blickpunkt genommen.

Wo man, je nach Fraktion, so schnell einen Shitstorm erntet, dass man entweder den Account kündigt oder dem jeweiligen Mainstream zujubelt.

Die, wie ich sie kennenlernen durfte, bayrisch-allgäuerische Meinungsfreiheit berief sich darauf, dass man sich am Stammtisch durchaus bös angegangen ist, dabei weiter die eine oder andere Runde gezahlt hat und, das erscheint mir wichtig, am nächsten Tag sich gefreut hat, die Person des Disputs zu sehen und mit ihr Gemeinsamkeiten zu haben, und wenn es nur die Gemeinsamkeit war, dass wir uns nicht verstehen, aber mögen.

Aus meiner Sicht ist in der derzeitigen „westlichen Welt“, wie man es so nennt, Meinungsfreiheit kein hohes Gut mehr.

Es fing an mit Corona (oh Mist, diverse wissentschaftlich motivierte Kritiker hatten tatsächlich Recht, aber wir haben sie entsorgt, mit denen will keiner mehr reden), der angeblichen Pandemie, in der ich irgendwie die Leichen auf den Strassen vermisst habe.

Die Alten, die sich nicht mal mehr verabschieden konnten, die zwangsweise isoliert wurden, ohne Grund und Not (verdammt noch mal, ich bin alt und ich will selbst entscheiden, ob ich das Risiko eingehe – denn wenn mein Enkel mich vielleicht ansteckt und umbringt, habe ich ihn immer noch gesehen und eine letzte schöne Zeit mit ihm oder ihr oder es gehabt) die Meinungen, die diffamiert wurden, die „Faktenfinder“ die einordnen (eine Demokratie erfordert mündige Bürger, wenn ich „einordne“ bin ich nur ein weiterer Priester einer weiteren Religion, als Journalist präsentiere ich Fakten, die ich kenne, nicht zwangsläufig vollständig, und überlasse die Meinungsbildung dem informierten Bürgern. Ich sage nicht, wie die Fakten, die ich kenne, mir meines Bias bewusst, zu interpretieren sind, der Unterschied zwischen Propaganda und Journalismus) und und und …

Ach ja, wie geht es Julian? Dem Assange, meine ich? Der unliebsame Fakten veröffentlicht hat. Und schlimmere Haftbedingungen hat als jeder beliebige Serienmörder (Politiker natürlich ausgeschlossen, wer will schon Verantwortung für seine Taten übernehmen in diesen Zeiten?).

Schon interessant, wie der verfassungsmässig und gesetzlich geschützte „Journalismus“ darauf reagiert hat. Mehr mag ich nicht zur Meinungsfreiheit sagen, ausser vielleicht den Umstand zu erwähnen, dass die Chinesen sich genau angeschaut haben, wie man das in Bayern macht.

Viel Spass und danke für den Fisch, möchte man meinen …

Harald Lesch – der Heinz Rühmann unserer Zeit?

Ich mag ihn. Ehrlich. Seit ich Harald Lesch bei alpha centauri entdeckt habe (auch heute noch sehenswert), liebe und bewundere ich seine Leichtigkeit des Seins im Vermitteln von nicht gerade trivialem Wissen.

Genauso liebe ich Heinz Rühmann, nicht wegen der Qualitäten der Wissensvermittlung, sondern wegen der Qualitäten der Unterhaltung. Und nein, mit Theo Lingen oder Karl Valentin möchte ich Harald Lesch jetzt nicht vergleichen.

Beide Personen hinterlassen einen authentischen Eindruck.

Und beide Personen sind de facto Systemstabilisatoren. Auch wenn sie schwierige und unangenehme Themen begreifbar machen. Ob es ein Heinz Rühmann mit 12 oder irgendwieviel Kindern ist oder Harald Lesch mit Klima-Schnupper-Kennenlern-Kursen. Ja, man erkennt es. Und ja, man schaltet weiter.

Immer wenn der Herr Lesch sein Stammgebiet, die Astrophysik und Philosopie verlässt, ist es halt nur eine Meinung. Wie von vielen anderen. Kann man so sehen, muss man aber nicht.

Und eigentlich muss ich meiner Überschriftsthese schon hier widersprechen. Heinz Rühmann hat sich nie so exponiert, wie Harald Lesch. Womit wir eigentlich das Thema beenden könnten.

Wobei mir das den Lesch fast noch sympathischer macht, als den Rühmann. Immerhin ergreift er Partei.

Nein, stimmt auch nicht. Denn, wenn man bedenkt, dass jedes Schweigen auch Zustimmung bedeutet, hat auch Heinz Rühmann, so schlau er sich auch durchschlawinert hat, Position bezogen. Allerdings weniger offensichtlich. Ganz im machiavellischen Stil: Halte dir alle Optionen offen.

Eigentlich schreibe ich diesen Artikel nur, weil mich einiges an der durchaus interessanten Geschichte der Lüge und Täuschung gestört hat.

Nicht das ich bestreiten würde, dass auch ich manche, sagen wir ruhig viele, dieser Techniken erlernt habe und auch anwende, es geht mir eher ums Allgemeine.

Sein Trump-Bashing, hier in die Eröffnungssequenz gegossen, nervt etwas … Ronald Reagan war nicht einen Deut schlauer oder besser, vom Erdnussfarmer, der Bush-Dynastie, dem Blowjob-Präsidenten oder dem Friedensnobelpreisträger, der mehr Kriege in seiner Amtszeit geführt hat, als viele andere und zudem den Preis für ein uneingelöstes Versprechen erhalten hat, ganz zu schweigen.

Dann diese Geschichte mit den Detektoren. Hier hätte ich von einem Philosophen doch eine deutlich kritischere Haltung erwartet (… aber ist halt nicht Physik, wa Harry? Wie ich versucht wäre zu sagen, wenn ich diesen hervorragenden Geist persönlich kennen würde).

Actio = Reactio sollte auch Harald Lesch klar sein. Als Philosoph wäre es dann nicht unangemessen, auch zu fragen, was denn passiert, wenn wir Lügen anhand dieser oder jener Kriterien messen?

Gäbe es da vielleicht nicht eine, nur klitzekleine, Wahrscheinlichkeit, dass „professionelle Lügner“ sich diese Methoden für das Training nutzbar machen?

Und was ist mit Glaube? Kein Verzögerungszeiten, keine Unsicherheiten … ausser, dass keiner weiss, ob die Wahrheit des Gläubigen auch einen Relaitätskontext hat. Und wenn, ob dieser eine angemessene Prognose der zukünfigen Realität ermöglicht.

Klingt jetzt vielleicht hochgestochen, meint aber nur: Wenn du deine Situation nicht richtig einschätzt, sinken deine Überlebenschancen.

Okay, lassen wir das. Man hat sich seinerzeit mit Heinz Rühmann gut gefühlt, man fühlt sich heute mit Harald Lesch gut.

Katastrophal, aber alles nicht so schlimm.

Wir schaffen das?

Koinzident

„Hey Dave …“

„Ja?“

„Ich glaub die versuchen mein Taschenuniversum zu hacken …“

„Echt?“

„Ja!“

Martin war entsetzt und konsterniert. Es hatte ihn Stunden gekostet … nein, es hatte seine Maschine stundenlang beschäftigt, eine Übersetzung für dieses Dokument zu bekommen. Er hatte, natürlich, nur gewartet. Immer ungeduldiger. Immer aufgeregter. Und dann das:

„Tweaking of their spacetime metric“

Wow, das war doch genau das, wovon dieser Halbverrückte geredet hatte. Über das Problem mit Taschenuniversen.

Und Dave? Den schien das überhaupt nicht zu interessieren. Er war so unglaublich cool, wahrscheinlich wäre ein Eiszapfen vor Begeisterung neben ihm geschmolzen.

„Und? Ist das alles, was du dazu zu sagen hast? Dave?“

„Hmmm“

„Dave?“

„Hmmm … mmmh“

Und dann nahm mich Dave am Arm und flüsterte mir ins Ohr „Halt die Schnauze, du Idiot. Wir treffen uns an meinem Angelplatz, verstanden? Kein Wort mehr! Echt jetzt, K E I N W O R T M E H R!“

Die letzten Worte liefen mir wie das Zischeln einer Schlange über den Rücken. Doch so leicht war ich nicht einzuschüchtern.

„Wann? Umpfha …“

Der Ellenbogenstoss in die Nieren war nicht von schlechten Eltern.

„Entweder du merkst es oder nicht. Echt, Martin, verpiss dich doch einfach …“

Damit drehte Dave sich demonstrativ um und ging. Während mein Körper nach dem Punkt suchte, der den Schmerz verschwinden liess.

Möglicherweise bin ich ja ein Idiot, ein nutzloses Anhängsel, ein mehr oder weniger ertragbares Etwas, dachte Martin. Aber ich bin immer noch ich! Als die „Wer ist jetzt ich? Du? Echt jetzt? Chill deine Base. Hey Alter, schön mal was von dir zu hören …“ etc. p.p. Stimmen langsam verstummten, Dave schon ausser Sichtweite war und, überhaupt, alles sowieso und immer gerade den Bach runterging, verspürte Martin einen kleinen Impuls.

Nun, er war vielleicht blöd, aber so blöd auch wieder nicht. Er wusste schliesslich wo Dave seine Hütte hatte, seinen Angelplatz. Gar nicht so weit von hier.

Und das Dave verschwunden war, könnte ein weiterer Hinweis sein. Sofern er hier nicht irgendwo zu finden war, könnte es sich vielleicht lohnen, bei Dave vorbeizuschauen. Obwohl, dachte Martin, lohnen ist hier irgendwie das falsche Wort.

Möglicherweise lohnte es sich für Dave und seine Kumpel. Zumindest hatten sie jemanden, den sie verspotten und rumschubsen konnten. Ob es für Martin wirklich lohnend wäre, ja gut, ist es nicht schon Lohn genug, herumgeschubst zu werden? Man wird ja immerhin wahrgenommen, etwas, dessen sich nicht mehr viele Menschen rühmen können. Egal, wer will schon ohne Herde sein.

Also machte sich Martin auf den Weg. Schon als er sich der Hütte näherte, wurde sein Gefühl immer düsterer. Das summende Stimmengewirr, das aus der Hütte drang, fügte der Atmosphäre noch einen bedrohlichen Aspekt hinzu.

Wie ein aufgebrachter Bienenstock, dachte Martin. Um wenig später zu denken, ich habe noch nie einen aufgebrachten Bienenstock gesehen.

Vorsichtig klopfte er an und öffnete die Tür. Das Schweigen, das ihm wie ein Tsunami entgegenbrandete, nahm ihm die Luft zum Atmen. Einige Erstarrungsmillisekunden später, die wie Jahre anmuteten, meinte Dave lakonisch:

„Wenn es denn so sein soll …“

Martin war sich mehr als bewusst, dass er besser die Klappe halten sollte. Doch wie das so ist, gibt es einen Körper und einen Geist. Der manchmal meint, dem Kontrollgremium anzugehören.

Doch selbst die leidenschaftliche Bewegung, die sein Körper ausführte, um dem Mund Worte zu schenken, die den Geist auf das Äusserte irritiert hätten, wurde durch Dave’s erhobenen Zeigefinger gestoppt.

„Gemach, junger Freund! Die Aufmerksamkeit wird gleich bei dir liegen. Verlass dich darauf!“

Martins Leidenschaft verwandelte sich in ein windiges Achselzucken. War es nicht immer so? Anteilnahmslos rauschten die Wortfetzen an Martin vorbei. Gefangen im eigenen Selbst.

Es erstaunte ihn über alle Massen, als er spürte, wie Dave ihn rüttelte, verständnislos ansah und sagte:

„Hast du verstanden?“

„Häää …“

„Martin, hast du irgendetwas die letzten zehn Minuten mitbekommen?“

„Häää … äh … was … wieso?“

„Du bist unsere letzte Chance!“

Was? Wie? Warum war Martin, der nie wichtig war, auf einmal wichtig? Seine Konfusion steigerte sich ins fast Unermessliche.

„Warum immer ich?“ rief Martins Körper schneller als sein Geist folgen konnte.

„Martin … Martin … bitte … ganz ruhig. Und nein, es geht nicht um dich!“

Mehr brauchte Martin nicht zu hören. Mehr wollte er nicht hören. Das ganze Geschwafel. Sollten sie doch bleiben, wo der Pfeffer wächst. Dabei fiel Martin auf, dass er keine Ahnung hatte, wo der Pfeffer wuchs.

Dave schüttelte ihn, dass war das letzte an das sich Martin erinnern konnte. Naja, und daran, dass er gegangen war. Und dann …

Was Martin nicht wusste, war der Umstand, dass alle Taschenuniversen seiner Freunde bereits gehackt waren. Dass seine Freunde die Hoffnung hatten, mit Hilfe seines noch ungehackten Taschenuniversums eine Lösung zu finden.

Eine Hoffnung, die ehrlicherweise vergeblich war.

Weder Dave noch Martin merkten, dass das Universum ein anderes war.

Wie auch?

In diesem neuen Universum waren sie einfach nicht vorgesehen …


Im Anspruch denken – Das Zeitalter der Egozentrik

Immer wieder bin ich überrascht, wie stark wir (ja auch ich bin nicht frei von dieser Sünde) in Anspruchsdenken verfallen. Oft aus Gewohnheit heraus. Man ist gewohnt, auch das ungewöhnlichste Gemüse oder Südfrüchte jeden Tag im Supermarkt zu finden. Man entwickelt einen Anspruch.

Das merkt man dann, wenn irgendetwas einmal nicht da ist. Sehr oft regt man sich darüber auf. Das gleiche, wenn mal das Internet nicht geht, der Strom ausfällt oder der Partner nicht genau das gemacht hat,  was man erwartet hat. Was man für sich in Anspruch nimmt.

Dabei werden wir nackt geboren. Ohne irgendetwas. Hilflos, meist eher hässlich, aber dank Kindchenschema scheinen die Eltern genau das zu lieben. Was einem meist das Leben rettet. Wir haben das Glück gehabt, dass jemand uns gefüttert hat, die Windeln gewechselt hat, uns gezeigt hat, wie man dieses und jenes macht. Dabei hatten wir nie einen Anspruch darauf.

Wir haben nur Glück gehabt. Und freundliche Menschen, die sich um uns freiwillig gekümmert haben. Und nicht weil wir einen Anspruch darauf hätten.

Es scheint mir, wir sind es mittlerweile so gewöhnt, selbstverliebt zu sein und etwas, dass gegeben wurde, als Anspruch zu sehen, dass wir vergessen haben, dass zum Nehmen auch das Geben gehört. Und das es viel anspruchsvoller wäre, weitmöglichst anspruchlos zu sein. Frei von Erwartungen. In der Lage, das Leben so zu nehmen wie es ist. Und sich daran zu freuen, was ist. Anstatt zu bedauern, dass etwas nicht ist.

Allein, im Zeitalter der ständig eingeübten Egozentrik (Hit me hard, hit me quick, with your fucking Selfiestick), ein Zeitalter in dem der grosse Teil der Herde solchen Vergnügen frönt, ist es schwierig, gegen den Strom zu schwimmen. Kaum lässt die Aufmerksamkeit nach, schwimmt man schon wieder mit der Herde.

Wahrscheinlich muss das so sein. Bis es so ausgelutscht ist, wie Hollywood-Filme oder Werbung. Bis man einfach genug davon hat. Sich sozusagen ordentlich überfressen hat und dann wieder zu einem normalen Mass findet.

Allein, ich weiss es nicht. Aber schön, mal ehrlich, finde ich es auch nicht …